Buchs/Obersaxen
aus dem W & O vom 22. Februar 2019, pd
Der Musikverein Buchs-Räfis übt nicht nur fleissig neue Stücke für die Unterhaltungsabende am 3. und 4. Mai ein, sondern führt auch alljährlich sein traditionelles Skiweekend in Obersaxen durch, so am vergangenen Wochenende. Bei Kaiserwetter startete die Musikanten-Gruppe am Samstagmorgen Richtung Graubünden/Surselva. Neben Skifahren, Snowboarden oder Schneeschuhwandern standen auch gemütliches Beisammensein und Geselligkeit im Fokus. Nach einer kurzen Nacht ging es am Sonntag wieder sportlich auf die Piste, wo das tolle Wetter nochmals ausgekostet wurde. Schön war’s!
Buchs Am vergangenen Sonntag fand ein musikalisch hochstehendes Konzert der Jugendmusik und des Musikvereins Buchs-Räfis statt.
aus dem W & O vom 12. Dezember 2018, Werner Vetsch
In der voll besetzten evangelischen Kirche bot die Jugendmusik Buchs unter der vorzüglichen Leitung von Christian Mathis mit dem mitreissenden Stück «el Toro» einen fulminanten Einstieg. Einen spannenden Gegensatz dazu bildete eine Komposition mit eher bedächtigen Melodien aus dem schottischen Hochland, bei der die dynamische Spielweise der Jugendlichen voll zum Tragen kam. Bei der anspruchsvollen, beschwingten und für eine Jugendformation passenden «Lucky Lady» beeindruckten die überaus klaren Einsätze und die allgemein ausgezeichnete Disziplin. Mit zwei erfrischenden und lebhaften Zugaben verabschiedete sich die Jugendmusik unter grossem Applaus des Publikums. Der Dirigent Christian Mathis überzeugte nicht nur bei der Jugendmusik mit einem musikalischen Feuerwerk, sondern ebenso beim Musikverein Buchs-Räfis mit der Wahl des Repertoires, seiner präzisen Stabführung und seiner Ausstrahlung.
Sicher im Stil und stark im Ausdruck
Nach dem eindrucksvollen und markanten Triumphmarsch «Attila» begrüsste Vereinspräsidentin Corinne Bänziger die sehr grosse Zuhörerschaft. Hildegard Fässler verstand es ausgezeichnet, die einzelnen Musikstücke und deren Komponisten in angemessener und sehr interessanter Weise vorzustellen.
Das grossartige und klangvolle Werk «Devil’s Tower» baut auf einer oberösterreichischen Sage auf und erzeugte ein eindrückliches Wechselspiel zwischen lauten, fast furchterregenden Sequenzen und ruhigen, subtilen Passagen. Die mit sechs, teils bekannten rätoromanischen Volksliedern wohlgefällig zu einer Rhapsodie verarbeitete «Legenda Rumantscha» bestach durch einen feinen und ausgewogenen Klang.
Nach weichen, melancholischen und geistlichen Perlen aus dem rätoromanischen Kulturraum gelang der eklatante Umstieg in die völlig andere Welt der Filmmusik mühelos. In Anlehnung an den Film «Johnny English, der Spion, der es versiebte» wurde ein Arrangement zusammengestellt, das teils auf der Filmmusik von James Bond aufbaut.
Beim Werk «CMYK» wurde durch den Komponisten jeder der drei Farben des modernen Farbendrucks (Cyan, Magenta und Yellow) ein eigenes Motiv zugeordnet. Die Nuancen kamen beim Vortrag bestens zur Geltung und verschmolzen dann im Finale zu einem voluminösen Ganzen. Einen echten musikalischen Leckerbissen bildete die dynamische Musik des bedeutsamsten Filmkomponisten der Gegenwart, Hans Zimmer, mit dem Werk «Movie Milestones». Das Medley aus bekannten Filmmelodien setzte einen mitreissenden und sprühenden Schlusspunkt des in jeglicher Hinsicht wohlgelungenen Anlasses. Der überwältigende Applaus führte zu den zwei besinnlichen Zugaben «Bist du bei mir» von Johann Sebastion Bach und «Heaven» der Band Gotthard.
Der Musikverein und die Jugendmusik Buchs-Räfis bescherten allen Zuhörerinnen und Zuhörern einen nachhaltigen und vielseitigen Musikabend, einen Leckerbissen für alle Freunde der Blasmusik.
Ehrungen am Frühschoppen-Konzert
Bei bestem Wetter eröffnete die Kleinformation Boccalinos das Frühschoppen-Konzert am Werdenbergersee. Anschliessend spielte der Musikverein Buchs-Räfis für die zahlreichen Zuhörer und feierte mit ihren Jubilaren die hohen Geburtstage. Sepp Beusch, Adrian Maag und Robert Nigg, 80 Jahre, Christian Rutz und Heini Rutz, 75 Jahre, erhielten nach einer Lobrede ein Präsent. Der Musikverein spielte zur Feier des Tages für ihre Ehrenmitglieder den ‚Werdenberger Marsch‘. Bei gemütlichem Zusammensein mit Wurst, Brot und selbstgemachtem Kuchen klang der gelungene Anlass aus.
Buchs Die vom Verkehrsverein organisierte und gestaltete Bundesfeier wurde – wie schon letztes Jahr – in der Begegnungszone an der Bahnhofstrasse durchgeführt. Auf eine Festansprache wurde verzichtet
aus dem W & O vom 02. August 2018, H.R.R
«D’Gass» war schon vor einem Jahr ein idealer Ort für die Durchführung der offiziellen Buchser Bundesfeier. Ab 17 Uhr wurde am Dienstag, dem Vorabend der eigentlichen Bundesfeier, zum Treffpunkt in der «Gass» eingeladen.
Dort spielte schon das Trio La Luna auf. Diese einheimische Musikgruppe ist schon lange bekannt. Der an der Bundesfeier anwesende Gründer, Giovanni Testi, erklärte, dass das Trio La Luna schon sicher seit 40 Jahren existiert. Heute prägen die Jungen mit Marcel Testi, Chrigel Fehr und Rolf Bless diese Band.
Später folgten die Auftritte des Tambourenvereins Buchs und des Musikvereins Buchs-Räfis. Auf eine Ansprache wurde bewusst verzichtet, nicht aber auf das gemeinsame Singen der Landeshymne. Der Verkehrsverein sorgte für das leibliche Wohl der Gäste, welche das gemütliche Beisammensitzen zu schätzen wussten.

Der Musikverein Buchs-Räfis reiste letztes Wochenende mit 50 Teilnehmern zum Event „Bergtöne Fiss- ein Dorf voller Klänge“ ins Tirol. Dort begeisterte der Verein die Zuschauer mit seinen musikalischen Darbietungen.
Letzten Freitag machten sich die Musikantinnen und Musikanten vom Musikverein Buchs-Räfis mit dem Car auf den Weg in Richtung Österreich. Am Abend gaben sie in Fiss auf einer Freilichtbühne ein 75-minütiges Konzert unter der Leitung von Christian Mathis. Trotz frostiger Bergluft wurden die Töne gut getroffen und von den Zuhörern mit kräftigem Applaus verdankt. Neben den Konzerten kam auch die Freizeit und die Geselligkeit nicht zu kurz. Am Samstag hatte die Gruppe Zeit zur freien Verfügung, die einige zum Wandern in den schönen Bergen nutzten, während andere sich einen Adrenalinkick beim Rodeln gönnten oder die Kameradschaft in dem wunderschönen Hotel pflegten. Am Abend nahm der Musikverein am Festakt der Trachtengruppe Fiss teil und war tief beeindruckt von den einzigartigen Klängen und den gelebten Traditionen. Am Sonntagmorgen fuhren die Musikantinnen und Musikanten mit der Gondelbahn Schönjoch zum Gipfelrestaurant ‘Bergdiamant’ und gaben ein Frühschoppen-Konzert zu ihrem Besten. Die Tische füllten sich mit Zuschauern aus verschiedenen Nationen, darunter auch treue Fans aus der Heimat.
Nach einem erlebnisreichen Wochenende reiste der Musikverein Buchs-Räfis am Sonntagnachmittag wieder zufrieden zurück nach Buchs, wo sie am Dienstag bereits wieder in den Startlöchern standen um bei ihrem alljährlichen Platzkonzert zusammen mit der Jugendmusik und dem Tambourenverein den Jugendmusikdirigenten Patrik Haumer zu verabschieden.
Patrik Haumer dirigierte die Jugendmusik 3 Jahren lang und brachte die Truppe mit seinem guten Draht zu den Jugendlichen sehr viel weiter. Als Höhepunkt nahmen sie vor einigen Wochen am Jugendmusiktreff in Gommiswald teil bei dem die Jugendmusik für ihren gelungenen Auftritt eine super Bewertung bekommen hat. Vielen Dank Patrik Haumer!